Erdkinderplan

Maria Montessori entwickelte um 1920 ihren Erdkinderplan für Jugendliche der Altersstufe von 12-18 Jahren. Sie gliedert die Arbeitsumgebung in drei Bereiche, in denen sie (gemeinsam mit Erwachsenen) Verantwortung übernehmen. Diese Bereiche waren ein Geschäft, ein Bauernhof und ein Gästehaus. Die Jugendlichen wechseln dadurch von dem geschützten Raum Familie/Schule in den Gesellschaftsraum mit Verflechtungen in viele andere Lebensbereiche.

In unserer Schule leben die Schüler*innen und Lehrer*innen in einer modernen Form der Lernumgebung. Für Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung gibt es den Natur- und Kulturraum Fachwerk. Dort beteiligen sich die Schüler*innen aktiv von Klasse 5 an am Produktions- und Instandhaltungsbetrieb. Sie arbeiten in Tierteams bei der Pflege von Hühnern, Schafen und Bienen und dem Ackerbau, was dem Pfeiler Bauernhof in Montessoris Konzept entspricht. Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und Kreisläufe, nachhaltige Lebensmittel- und Rohstoffproduktion, Wertschätzung und Verantwortung für Pflanzen und Tiere werden für die Jugendlichen selbstverständlich.

Mit der Schülerfirma Drosophila gibt es bei uns auch den Pfeiler „Geschäft“. Identifikation mit der Schulgemeinschaft und stufenübergreifende Vernetzung werden hier gelebt. Die nachhaltige Produktion im Ackerbereich wird gesteuert und der Vertrieb und der Umgang mit Geld erlernt. Im Pausenverkauf verarbeiten die Schüler*innen die angebauten Nahrungsmittel und verkaufen sie. 

Dem dritten Pfeiler in Montessoris Konzept entsprechen am ehesten Besuche von Kindergärten und Grundschulen, die von unseren Schüler*innen organisiert und geführt werden. Am außerschulischen Freitag der 7. Klasse, der das ganze Schuljahr über im Fachwerk stattfindet, bewirten die Jugendlichen reihum gruppenweise die gesamte Schülerschaft in der Pause mit wechselnden Angeboten wie Crêpes, Pizzabrötchen oder  selbstgebackenen Fladen.

Im Rahmen der an die staatliche Prüfungsordnung gebundenen Stundenpläne werden an unserer Schule die Jugendlichen in die Verantwortung des „wahren Lebens“ eingeführt.