Termine und Themen

26. September 2013

  • Auftaktveranstaltung „Entwurzelung“
  • Verpflanzung einer entwurzelten Eiche auf das Schulgelände des Montessori-Zentrums
  • Vorträge zum Thema Flucht und Vertreibung von
    1. – Pastoralreferent Heiner Buchen
      – Pastor Holzapfel

    Oktober 2013

  • Schülerinnen und Schüler des Kurses AL-Keramik (Klasse 7) beginnen mit der Arbeit „Trialogische Welten –
    Helfende Hände“
    Helfende Hände2_webHelfende Hände_webSchülerarbeitHelfende Hände_web
  • 8. November 2013

  • Beginn des Jüdischen Kulturprojekts: Schülerinnen der 7. Klasse lernen mit Ruth Boguslawski jüdisches Kulturgut kennen
  • Beginn des Denkmal-Projekts: Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse besuchen Bürgermeister Ralf Latz und Kulturdezernenten Erik Schrader und stellen ihr Projekt „Kunst im öffentlichen Raum: Das Trialogische Mosaik – Gestern – Heute – Morgen“ vor
  • Beginn des Bienen-Projekts: Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse bauen besondere Wohnungen für Honigbienen im Zoo und erforschen die Bedeutung von Honig in verschiedenen Religionen und Kulturen („Das Bienentum“)
    Neues Bild
  • 03. Dezember 2013

  • Besichtigung der ehemaligen Synagoge in Fénétrange von Schülerinnen der 11. Klasse gemeinsam mit der Besitzerin Bettina Hanstein und ausloten der Projektmöglichkeiten
  • SynagogeFénétrange2GebetsraumFénétrange3Fénétrange1

    06. Dezember 2013

  • Überreichung der Plakette „Schule im Trialog“ durch Ute Martin (Herbert-Quandt-Stiftung)
  • gruppenfoto_trialog

    12. Dezember 2013

  • Türkisch-saarländischer Grillabend des Bienenteams
  • 17. Dezember 2013

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 besuchen die Saarbrücker Synagoge und setzen ihre Arbeit zur Erforschung von Gebetshäusern im Januar in Trier fort
  • 18. Dezember

  • Vorstellung indischer Tempeltänze
  • 17. Januar 2014

  • Besuch der Saarbrücker Moschee zum Freitagsgebet mit dem Imam Herrn Günaydin und Herrn Akkaya
  • Moschee 1

    Januar 2014

  • Projekttag der 9. und 10. Klassen:
    „Über den Tellerrand – Ein Projekttag zu „Kultur“,
    „Integration“, antimuslimischem Rassismus – und was wir tun können“
    (Courage. Netzwerk für Demokratie und Courage)

  • Wandertag der Klassen 5/6: Erforschung des Trierer Doms als Beispiel einer christlichen Gebetsstätte
  • 07. Februar 2014

  • Besuch von Rabeya Müller und Diskussionsrunde zum Thema „Islam in Deutschland“
  • 22. Februar 2014

  • Präsentation der Freitagsprojekte der Siebtklässler im Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Brebach
  • 14. März 2014

  • Präsentation erster Arbeitsergebnisse auf dem „Markt der Möglichkeiten“
  • 12. Juni 2014

  • Lehrerfortbildung mit Ahmad Mansour zum Thema „Liebe, Sexualität und Rollenbilder bei muslimischen Jugendlichen“
  • 13. und 16. Juni 2014

  • „Isla Paraiso – Eine Schiffsreise“
    Aufführung einer Eigenproduktion von Kunst – Musik – Darstellendem Spiel im Heizungskeller unserer Schule
  • SAMSUNG CAMERA PICTURESflorence-paula_webviola-inga_webSAMSUNG CAMERA PICTURESkira-frauke_webchor-marlon_web

    26. Juni 2014

  • Aktionstag „Eiche“:
    Schülerabstimmung über die Pflanzung eines Eichensetzlings in der Nähe der „entwurzelten Eiche“
  • Kleine Eiche

    07. – 10. Juli 2014

  • Projektwoche „Wurzeln erinnern – Zukunft gestalten“
  • 12. Juni 2014

  • Abschlussfeier im Rahmen des Schulfestes
  • Präsentation aller Ergebnisse
  • 17. Juli 2014

  • Barbara Kraft (Frankfurt a. M.) liest aus ihrem Buch „Entwurzelt“ und spricht anschließend über ihre Vertreibung und Flucht aus Schlesien mit Schülerinnen und Schülern der 9. und 10.
  • 2014-07-17 12.13.16_web